
M1 Energieplus Massivhaus
Massiv und zukunftssicher
Das M1 Energieplus Massivhaus ist für private Bauherren ein praktikables Konzept, das erstmals zukunftsorientierte und massive Bauweise in einem Haus vereint. Das Plusenergiegebäude bleibt bezahlbar, ist einfach in der Bedienung und wirtschaftlich – dank Ytong Energy+.
Die Europäische Union und mit ihr die Bundesregierung arbeiten darauf hin, dass ab 2020 nur noch Neubauten errichtet werden dürfen, die rechnerisch nahezu Nullenergiehäuser sind. Neue Konzepte müssen den Kern von „Effizienz“ umsetzen können: Dinge einfacher zu machen.
Praktikabel, einfach und massiv
Die Entwickler des M1 Energieplus Massivhauses haben sicherlich nicht das einzige Konzept für ein energieeffizientes Haus, aber ein praktikables und vor allem: das erste in dieser einfachen und massiven Bauweise. Ein Plusenergiehaus, das für Bauherren bezahlbar und bedienbar bleibt. Moderne Heiztechnik mit Luftwärmepumpe, Solar- und Photovoltaikanlage sowie ein Batteriespeichersystem für mehr Unabhängigkeit sind beim Prototyp Standard. Der besondere Clou ist der Ytong Energy+, der aus zwei Schichten Ytong Porenbeton und einem Kern aus dämmendem Multipor besteht. Dieser innovative mineralische Stein hat bei einer Wanddicke von 400 Millimetern einen äquivalenten Lambda-Wert von nur 0,06 W/(mK) und erreicht einen hervorragenden U-Wert von 0,15 W/(m²K).
Verbraucherorientiertes Konzept mit Zukunft
Das M1 Energieplus Massivhaus setzt außen auf Einfachheit und innen auf besondere Werte: Es versteht sich als verbraucherorientiertes Konzept mit Zukunft, das zu den Forschungsobjekten des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung im Rahmen der Initiative „Effizienzhaus Plus“ gehört. Die Bewohner dürfen sich zeitgleich auf ein energieeffizientes Wohnen und auf heimische 4 Wände freuen, die in massiver Bauweise errichtet wurden.